Kleiderschrank bauen

Unterkonstruktion für den Kleiderschrank aus Fermacell

Unterkonstruktion mit Dachlatten

Unterkonstruktion aus Dachlatten

Unterkonstruktion für den Kleiderschrank

Die Unterkonstruktion des Schranks wurde aus 4 x 6 cm Dachlatten hergestellt.

Der Unterbau wurde so stabil gefertigt, dass der Schrank auch begehbar ist. Spätestens wenn der Schrank beim "Verstecken spielen" als Versteck fungieren soll - beruhigend.

Beim Bau der Unterkonstruktion ist sehr sorgfältig darauf zu achten, dass die Türöffnungen später absolut waagerecht und rechtwinklig sind, da spätere Ausgleichsmaßnahmen sehr aufwendig sind. In der Planung sollte man frühzeitig überlegen, ob man ein Versteck oder einen Safe in den Schrank integrieren will. 


🔐

Warum ein Safe im Kleiderschrank sinnvoll ist

Die Integration eines Safes in den Kleiderschrank bietet eine elegante und zugleich praktische Lösung für mehr Sicherheit im eigenen Zuhause. Gerade beim selbstgebauten Schrank mit stabiler Unterkonstruktion lässt sich ein Safe problemlos und unauffällig einbauen.
Vorteile im Überblick:
Diskretion: Ein im Schrank verbauter Safe ist für Außenstehende kaum sichtbar und schützt so vor neugierigen Blicken.
Sicherheit: Wichtige Dokumente, Schmuck oder Bargeld sind jederzeit griffbereit und dennoch sicher verwahrt.
Platzersparnis: Durch die Integration in die vorhandene Möbelstruktur wird kein zusätzlicher Raum benötigt.
Stabilität: Eine solide Unterkonstruktion aus Dachlatten bietet die nötige Tragkraft und Verankerung für den Safe – ideal für begehbare oder maßgefertigte Schränke. Wer seinen Kleiderschrank selbst baut, kann den Safe direkt in die Planung einbeziehen und so eine perfekte Kombination aus Funktionalität und Sicherheit schaffen.

 

Anschluss an die Dachschräge

Anschluss an die Dachschräge

Durch diese Methode einen Kleiderschrank zu bauen, lässt sich der Anschluss an die Dachschräge relativ einfach herstellen. Die Dachlatten konnten einfach mit Schrauben an die Dachschräge geschraubt werden, da die Dachschräge aus Gipskarton auf OSB-Platten bestand.

Dachlatten ausgleichen

Die Dachlatten wurden mit der Kappsäge exakt zugeschnitten. Damit man die Fermacell-Platten später gut anbringen kann haben wir zusätzliche Dachlatten angeschraubt. So hat man die Möglichkeit die Frontplatten gut zu verschrauben.

Dachlatten verschraueben

Verschrauben der Dachlatten

Die Verschraubungen sind vorzubohren um ein Aufspalten der Latten zu verhindern. Dafür sollte man den richtigen Bohrer wählen.

Die Schrauben mussten versenkt werden. Vorstehende Schrauben nerven, wenn man später die Fermacell-Platten anbringt.

Schrauben mit einem Torx-Bit sind hierfür besonders geeignet, da sie sich einfach mit dem Akkuschrauber entsprechend anziehen lassen, ohne dass der Bit abspringt.